Einhelliges Votum für Industriefachwirt Rolf-Dieter Schulze
(Wahrenholz) Unter besonderen Hygienemaßnahmen begrüßten unsere zahlreichen Genossinnen und Genossen bei unserer Mitgliederversammlung, am 03. März 2021, Herrn Rolf-Dieter Schulze aus Wahrenholz als besonderen Gast. Der OV-Vorsitzende Tobias Heilmann erklärte im Schießstand Wahrenholz: „Herr Schulze ist bei der Kommunalwahl im September unser aussichtsreicher Kandidat für die Wahl des neuen Bürgermeister der Samtgemeinde Wesendorf.“


Tobias Heilmann äußerte an die anwesenden Partei-Mitglieder: „Wir vom Vorstand sind zeitnah eurem Auftrag nachgekommen, einen gemeinsamen, parteilosen Kandidaten für den wichtigen Posten im Rathaus Wesendorf zu suchen.“ Und die beauftragten SPD-Kommunalpolitiker wurden mit Herrn Rolf-Dieter Schulze schnell fündig. Bei einer Wahl zum Verwaltungschef sei für den Industriefachwirt aus Wahrenholz die Verwaltungs- und Ratsarbeit jedoch Neuland, aber er stelle sich der wichtigen und großen Verantwortung und freue sich sehr auf die neuen Herausforderungen. Rolf-Dieter Schulze: „Falls ich mit Ihrer und eurer Unterstützung in das Amt gewählt werde, möchte ich mit allen sechs Mitgliedgemeinden gemeinsam und geschlossen in zurzeit sehr schwierigen Zeiten unter anderen das finanziell Machbare und politisch Mögliche umsetzen. Darauf freue ich mich sehr.“
Der Vorsitzende Tobias Heilmann fügte abschließend hinzu, dass noch Gespräche mit den Ratsmitgliedern von der Unabhängigen Wählergruppe und den „Grünen“ für eine Wahl-Unterstützung von Herrn Schulze ausstehen, um für den Kandidaten eine große Wahlunterstützung zu organisieren.
Im Anschluss stimmten die Anwesenden einhellig ohne Gegenstimme für die Unterstützung von Herrn Rolf-Dieter Schulze als gemeinsamer Kandidat für den SG-Bürgermeister. „Ich danke für das große entgegengebrachte Vertrauen und die zugesagte Unterstützung“, freute sich Rolf-Dieter Schulze.
Der Grund für eine Neubesetzung sei jetzt erforderlich geworden, erklärte zuvor Tobias Heilmann im Namen beider beteiligten SG-Fraktionen. Der amtierende SG-Bürgermeister habe in der laufenden Legislatur das Vertrauen zahlreicher Mandatsträger im SG-Rat verwirkt. Auch würde der Amtsinhaber die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Kommune nicht mehr hinreichend nachkommen. In den Reihen der Ratsmitglieder und Fraktionen werde zunehmend Unruhe vom „Noch-Amtsinhaber“ gestiftet, dem mit einer Abwahl durch Bürgerwillen bei der kommenden Kommunalwahl endlich ein Ende gesetzt werde, so Tobias Heilmann abschließend.
Im Anschluss votierten die Stimmberechtigten für ihre Delegierten und Stellvertreter bei den anstehenden Parteitagen und Wahlkreiskonferenzen.