
Bezirksvorstand der AG 60plus besucht Wesendorf
Auf Einladung der SPD Wesendorf besuchten kürzlich die Mitglieder im Bezirksvorstand der AG 60plus den OV Wesendorf. Nach der Begrüßung durch den OV Vorsitzenden Siegward Binkau im Landgasthaus Wesendorfer Deele gab unser Bürgermeister Siegfried Weiß einen historischen Rückblick auf die Gemeinde Wesendorf. Er erinnerte dabei besonders an die Geschichte der Garnison Wesendorf von 1935 bis 2006. Weiterhin erläuterte er den Gästen die positive wirtschaftliche Nachnutzung der ehemaligen Hammersteinkaserne durch private Investoren nach der der Auflösung des Bundeswehrstandortes.
Der Gemeindedirektor Holger Schulz stellte im Anschluss die positive Entwicklung der Gemeinde seit den vergangenen Jahren vor und erläuterte den interessierten Zuhörern die mittel- und langfristigen Planungen für die Zukunft. Und hier schreibt die SPD-Fraktion im Gemeinderat eine deutliche Erfolgsgeschichte: „Dieses ist klar abzulesen an der Entwicklung der emsigen Bautätigkeit in Wesendorf“, so das SPD-Mitglied Holger Schulz. Die Zukunftsperspektive für die Gemeinde Wesendorf bezeichnete er abschließend als sehr positiv.
Anschließend wurde die Biogasanlage am nordwestlichen Wallberg besichtigt Der Geschäftsführer der Energieversorgungsanlage, Cord Wegmeyer, informierte über die Entwicklung der Anlage und stellte diese als eine gute Alternative zur Energiegewinnung vor. Als Besonderheit hob er die Wärmeversorgung des Baugebietes am Beverbach, des Kulturzentrums, der Schulen, des Ärztehauses und des Rathauses hervor. Beim anschließenden Mittagessen wurde noch einmal über die Herausforderungen der dörfliche Entwicklung gerade im ländlichen Raum mit allen Teilnehmern diskutiert. Die Gemeinde Wesendorf wurde hier als ein sehr positives Beispiel erwähnt.