
Vorsitzender Siegward Binkau überreicht Ehrenurkunden und Parteibuch
Wahrenholz/Teichgut Der Vorsitzende des SPD Ortsverein Wesendorf, Siegward Binkau, und der Kandidat für das Amt als Samtgemeindebürgermeister, Holger Schulz, beglückwünschten am 24. März, bei der diesjährigen Hauptversammlung treue und langjährige Parteigenossen. Im Gasthaus Heide-Eck legte die Kassenwartin Roswitha Dresen den anwesenden SPD-Mitgliedern einen ausgegli-chenen Etat für das vergangene Jahr vor. Sie machte auf die anstehenden Wahlen in diesem Jahr noch einmal aufmerksam und kündigte mögliche Mehrkosten für Wahlkampfmaßnahmen an. Für Parteispenden werden an die Spender Quittungen für das Finanzamt ausgestellt, äußerte Roswitha Dresen abschließend, da 50 Prozent des gespendeten Betrages an die Personen zurückerstattet wer-de.
Siegward Binkau überreichte im Anschluss Ehrenurkunden für 40 Jahre SPD- Mitgliedschaft an Dieter Schmidt aus Ummern und Erwin Hoffmann aus Wesendorf. In 40 Jahren habe sich sehr viel in der Welt und insbesondere in Deutschland ereignet, erinnerte der Vorsitzende und dankte den beiden Geehrten für vier Jahrzehnte Mitgliedschaft in der SPD. Er überreichte dafür an die Juroren Ehrenna-deln und Urkunden. Für 25 Jahre Treue bei den „Sozis“ ehrte Siegward Binkau den Kommunalpoliti-ker Günther Müller aus Teichgut und Siegfried Kumm aus Ummern. Beide erhielten neben der Eh-renurkunde die SPD-Nadel in Silber. Zuvor blickte der Vorsitzende in seinem Jahresbericht unter an-deren auf die vergangene Bundestagswahl zurück und kündigte weitere Großereignisse an wie die nächsten Stimmenabgaben zum neuen Landrat im Landkreis Gifhorn und Samtgemeindebürgermeis-ter sowie das Votum für das Europäische Parlament. Nicht zu kurz kam auch das lebendige Parteile-ben im Ortsverein mit unter anderem dem jährlichem Grillfest und regelmäßigen parteioffenen Vor-standssitzungen. Abschließend begrüßte Siegward Binkau die neue Parteigenossin Roswitha Piecha aus Mahrenholz in der Gemeinde Groß Oesingen und übergab ihr das rote Parteibuch. Bei drei Neu-eintritten gegenüber drei Mitgliederstreichungen bleibe somit der Mitgliederbestand bei 90 Genos-sinnen und Genossen stabil.
Im Anschluss stellte der Samtgemeindebürgermeisterkandidat Holger Schulz der Versammlung nochmals konkret seine Ziele und Vorstellungen für eine attraktive und familienfreundliche Samtge-meinde dar. Er verwies dabei insbesondere auf den demografischen Wandel in Deutschland und in der Samtgemeinde Wesendorf. Er regte mit Blick auf den zunehmenden Anteil der älteren Bürgerin-nen und Bürger an, einen Seniorenbeirat in der Samtgemeinde zu bilden, damit die Seniorenvertreter die politischen Gremien in ihrer Entscheidungsfindung berät und unterstützt. So gestalte sich die Ar-beit im Samtgemeinderat und in den Ausschüssen sowie in der Verwaltung transparenter und bür-gernäher, meinte Holger Schulz. Siegward Binkau erklärte, dass die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins ihren Kandidaten einhellig und geschlossen unterstützen und äußerte weiter, dass Holger Schulz für die Mitbürgerinnen und -bürger der Samtgemeinde in Kompetenz und Bürgernähe die bes-te Wahl ist.