
SPD-Kandidat für den Samtgemeindebürgermeister: 100 Prozent für Holger Schulz
Teichgut. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD Ortsverein Wesendorf, 25. No-vember, standen im Sitzungssaal im Gasthaus Heide-Eck wichtige Punkte auf der Agenda Beim geheimen Votum gaben die anwesenden Stimmberechtigten ihrem Kandidaten für das Amt als neuen Samtgemeindebürgermeister, Holger Schulz aus Wesendorf, 100 Prozent der möglichen Stimmen. Holger Schulz sagte: „Ich danke euch herzlich für das entgegen gebrach-te, große Vertrauen.“ Der 45-jährige Verwaltungsfachmann weiter: „Ich freue mich auf die bevorstehenden Herausforderungen und hoffe, dass ihr mich bis zum Wahltag, am Sonntag, dem 25. Mai 2014, dabei tatkräftig unterstützt.“ Zuvor schilderte der Vater von drei Töchtern, der seit 20 Jahren in Wesendorf lebt, seinen bisherigen erfolgreichen beruflichen Werdegang. „Seit 1993 bin ich beim Landkreis Gifhorn im Beamtenverhältnis und dort nahezu im Baube-reich tätig.“ Holger Schulz ist Diplom Verwaltungswirt, und hat das Amt als Kreisoberamtsrat inne. Derzeit fachlich beschäftigt ist der SPD-Kandidat Holger Schulz mit dem kommunalen Gebäudemanagement. Ab dem 1. November 2014 möchte Holger Schulz als frisch gekürter Hauptverwaltungsbeamter gemeinsam mit den jeweiligen politischen Gremien in der Samt-gemeinde Wesendorf die nötigen Rahmenbedingungen schaffen und Ideen entwickeln für ei-ne familienfreundliche und wirtschaftlich starke Samtgemeinde. „Dafür trete ich an, und dafür werde ich kämpfen, mit meiner fachlichen, politischen und gesellschaftlichen Erfahrung.“ Mehr zu erfahren über Holger Schulz gibt es auf den Internetseiten www.holger-schulz-online.de. Im Anschluss präsentierte sich der Parteifreund Gerald Witt der Versammlung als möglicher Kandidat für den Posten als neuer Landrat. Der SPD-Parteigenosse und Leiter der Bundesagentur für Arbeit für die Landkreise Helmstedt und Gifhorn sowie für die Stadt Wolfsburg stellte den Anwesenden seine zukünftige Arbeit als Nachfolger der scheidenden Landrätin Marion Lau (SPD) vor. Wichtige Aspekte für Witt und dem Landkreis seien unter anderen die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und Ausbau der Infrastruktur sowie eine enge Kooperationen mit den zuständigen Handwerkskammern sowie Industrie und Handel. Zuvor votierten die stimmberechtigten Mitglieder bereits für fünf Delegierte und drei Ersatzdelegierte für die Konferenz zur Nominierung ihres Landratskandidaten Gerald Witt, am Mittwoch, 15 Januar 2014, in Gifhorn. Abschließend diskutierten die Parteigenossen mit ihren Vorstandsmitgliedern über die derzeitigen Koalitionsverhandlungen in Berlin und über das bevorstehende Mitgliedervotum