Initiative für angemessene Managergehälter.
Die Entwicklung der Managergehälter hat sich in den vergangenen Jahren in dramatischer Weise von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt. So stiegen die Einkommen der DAX-Vorstände vom 14-fachen des jeweiligen durchschnittlichen Belegschafts gehalts auf das 44-fache. Diese Entwicklung setzt sich auch aktuell weiter fort. Die Leistung oder Verantwortung von Top-Managern kann allein kaum glaubhaft als Begründung für einen derartig atemberaubenden Vergütungsanstieg ins Feld geführt werden. Dies gilt vor allem auch für die Fälle, in denen Top-Manager wegen Erfolglosigkeit ihren Platz räumen mussten, dennoch aber Abfindungen in Millionen-Höhe kassierten.