Girls´Day

Liebe Genossinnen und Genossen, am 26. April – zum Girls´Day - öffnen in ganz Deutschland Unternehmen und Organisationen einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblick in spannende Berufe zu ermöglichen. Die Debatte zum Internationalen Frauentag hat es mal wieder ans Licht gebracht, dass Mädchen und junge Frauen immer noch ihre Ausbildung aus einem sehr eingeschränkten Berufswahlspektrum wählen und nicht alle Chancen wahrnehmen, die ihnen angeboten werden. Der Girls´ Day leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dies zu ändern. Er ermöglicht es den Mädchen, einen Tag lang in Unternehmen und Institutionen "hineinzuschnuppern", und weckt so Interesse für eine breite Palette von Berufen.

Auch in der Politik und in der Politikberatung brauchen wir mehr Frauen.Deshalb beteiligt sich die SPD-Bundestags-fraktion am Girls´ Day 2007.Der diesjährige Girls´ Day fällt in eine Sitzungswoche des Deutschen Bundestages.Hubertus Heil möchte auch gerne einem Mädchen aus seinem Wahlkreis die Möglichkeit bieten, an diesem Tage im Bundestag einen Tag zu verbringen.Es sollte ein Mädchen sein, das bereits die Klasse 9 oder 10 besucht.Die Kosten für die Veranstaltung, Unterbringung und die Anreise werden getragen.Bis Montag, 26. März müssen wir zurückmelden, wer aus dem Wahlkreis Gifhorn/Peine teilnehmen wird.Ich möchte nun im Auftrag von Hubertus dazu aufrufen, sich zu bewerben.Leider haben wir nur einen Platz zu vergeben. Dieser würde nach dem Windhundprinzip vergeben werden; also: Wer zuerst kommt…Bitte die Antwort mit der ausgefüllten Einverständniserklärung per Mail an mich zurück senden.In der Anlage befindet sich auch ein vorläufiges Programm für den Tag.Bewerbungsschluss ist am Sonntag, 25. März.Alle weiteren Fragen werden dann mit der jeweiligen Person direkt geklärt.Mit freundlichem Grußi.A. Kerstin Wiese–Hubertus Heil MdBWahlkreisbüro GifhornBüroleiterin Kerstin WieseSteinweg 11; 38518 GifhornTel: 05371-15 26 9 VormittagsFax: 05371-93 29 25Mail: hubertus.heil@nullwk2.bundestag.de

Programm des Girls´ Day am 26. April 2007 bei der SPD-Bundestagsfraktion

Erklärung der Erziehungsberechtigten