In seiner Rede griff er die schwarzgelbe Regierung im Landtag an.Er berichtete über die Missstände an den Schulen, schlechte Unterrichtsversorgung, das Niedersachsen immer noch an das dreigliedrige Schulsystem festhalten will, das Kinder schon nach der vierten Klasse für Ihren Werdegang entscheiden müssen. Und das die Hauptschulen auf ein niedriges Niveau verkommen sind.Wegfall der Lernmittelfreiheit, Streichung des Landesblindengelds und zuguterletzt dass Umweltminister Santer Gorleben, zum Atommüllabfallklo der Nation machen will nach seinen Vorstellungen soll nicht nur der Atommüll aus Deutschland, sondern aus ganz Europa eingelagert werden! Allein bei dem Gedanken, dass man bald auf einem Berg Atommüll sitzt, lässt so manchen Genossen die Haare zu Berge stehen.Als Wahlleiter für die Anstehenden Wahl, wurde der Genosse Gottschalk vorgeschlagen.Der nach den Ausführungen des Kassenwartes Heilmann und die Bestätigung über einwandfreie geführte Kasse durch Kassenprüferin Karin Holling und Entlassung des Vorstandes tätig wurde. Für den neuen Vorstand wurden die Genossen Ralf Pieper als erster Vorsitzender sowie Udo Bödecker, Tobias Heilmann, Kai Jorkuweit als stellvertretende Vorsitzende, sowohl Roswitha Dresen als Schriftführerin und Karin Holding als ihr Vertreter.Zum Kassenwart wurde wieder Alfred Heilmann, Stellvertreter Holger Schulz, zu Kassenprüfern wurden Ronny Gödecke und Stephan Semrau genannt.Für die Vorstandsbeisitzenden wurde Walter Bischoff, Otto Gottschalk, Theo Holling, Rolf Malzahn und Manfred Sölter vorgeschlagen. Genosse Bödecker wollte sich aus Beruflichen gründen und politischer Arbeit vor Ort nicht mehr zur Wahl stellen. Alle Kandidaten wurden mit absoluter Mehrheit gewählt oder wiedergewählt. Unter dem Punkt aus den Gemeinden und der Samtgemeinde berichten Siegfried Weiß, Ego Hillebrecht und Tobias Heilmann über die derzeitige Politik vor Ort. Unter Verschiedenes diskutierten die Mitglieder über die nächsten Aktivitäten vor Ort sowie ein Besuch des Europarlamentes in Straßburg. Genosse Pieper schloss die Versammlung, 12:30Uhr.
Klaus Schneck, wurde vom SPD-Ortsverein Wesendorf einstimmig zu ihrem Kandidaten für den Landtagswahlkampf 2008 gewählt
Wagenhoff, am Sonntag den 18 März 2007 um 10:00Uhr im Dorfkrug in Wagenhoff wählte der SPD Ortsverein Wesendorf in der Jahreshauptversammlung Ihren neuen Vorstand sowie Ihnen Kandidaten für den Landtag. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Pieper, die Versammlung und begrüßte alle Gäste Mitglieder sowie Klaus Schneck, der als Gastredner geladen war.