Siegfried Weiß bleibt Bügermeister

Wesendorf. Siegfried Weiß (SPD) bleibt Wesendorfs Gemeindechef. An seiner Seite steht als Stellvertreter weiterhin Ahmed EI-Hawari (WGW). Darauf verständigten sich die Wesendorfer Gemeinderatsmitglieder mehrheitlich bei ihrer konstituierenden Sitzung. Große Debatten gab es Montagabend nicht. Die hatte auch keiner der anwesenden Zuhörer erwartet. Die Sozialdemokraten (sieben Sitze im Rat) und Wählergemeinschaftsmitglieder (zwei Sitze) erklärten gleich zu Beginn der Tagung, erneut als Gruppe zusammenarbeiten zu wollen. Den Vorsitz hat Jürgen Hildebrandt, den Stellvertreterposten besetzt El-Hawari. Die Mehrheiten waren also verteilt. Mit sechs Abgeordneten ist die CDU – Fraktion im insgesamt 15 Sitze zählenden Rat vertreten. Ohne Diskussionen ging die konstituierende Sitzung jedoch nicht über die Bühne. Sie waren, in erster Linie formeller Art. Die Christdemokraten bemängelten an der Tagesordnung ,dass die Benennung der Fraktionschefs erst nach der Bürgermeisterwahl erfolgen sollte. Dabei hätte ihrer Meinung nach die jeweilige Parteispitze doch den Gemeindechef Vorschlagen sollen Sei es drum … Die Tagesordnung wurde geändert. CDU-Fraktionschef Friedrich Prilop hielt, obwohl es nur einen Bürgermeisterkandidaten gab, an einer geheimen Wahl fest. Elf Ratsmitglieder.Votierten für Amtsinhaber Weiß, vier gegen ihn. Des Weiteren meldete die Fraktion der Christdemokraten, immerhin zweit stärkste Kraft im neu gewählten Rat, Anspruch auf den Posten des stellvertretenden Bürgermeisters an. Den Posten sollte.doch Ratsneuling Guido Weichsel bekommen, wünschte sich Prilop frischen Wind. Gruppenchef Hildebrandt hatte jedoch bereits den Namen EI-Hawari in den Raum geworfen. Der WGW -.ler bekam am Ende neun Stimmen und machte das Rennen. Der CDU- Kandidat bekam sechs Stimmen. Einstimmigkeit herrschte in‘ Punkto Gemeindedirektor und dessen Stellvertreter. Die Verwaltungsangelegenheiten erledigt weiterhin, Walter Penshom. Seine Stellvertreterin ist Helga Barteis. Im Gegensatz zum Kreistag, dessen Mitglieder sich in der ersten Sitzung gleich höhere Entschädigungen genehmigten (das IK berichtete).Gaben sich Wesendorfs Ratsmitglieder bescheiden. Sie entschieden sogar, die Anzahl der Ausschüsse von bislang fünf auf.drei zu reduzieren So entfiel der Standortausschuss. Die Aufgabenfelder Patenschaft und Integration gingen im Vereins-, Kultur-, Jugend- und Sportsschuss auf. Mitnahmeeffekt wird noch Geld gespart.Quelle Presse IK vom 8.11,2006